Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a, 1c (Modul 2)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Bedeutung einer materialschonenden und umweltbewussten Fahrweise kennen. Der reduzierte Treibstoffverbrauch wird durch praktisches Training erfahrbar gemacht. Du wirst feststellen, dass wirtschaftliches Fahren keinen Zeitverlust bedeutet. Jeder Teilnehmer fährt eine festgelegte Strecke, die anschließend vom Trainer kommentiert wird, um Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Nach der ersten Fahrtenrunde setzt du die gewonnenen Erkenntnisse in einer zweiten Runde um.
Tags
#Energieeffizienz #Fahrzeugtechnik #Bremsanlagen #Berufskraftfahrer #Umweltbewusstsein #Kraftstoffverbrauch #Fahrtraining #Sicherheitsausstattung #Drehmomentkurven #wirtschaftliches-FahrenTermine
Kurs Details
Berufskraftfahrer:innen mit Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E Personen, die ihre Fahrweise optimieren möchten Teilnehmende an Weiterbildungen im Bereich Kraftstoffverbrauch Unternehmen, die Schulungen für ihre Fahrer:innen benötigen
Der Kurs behandelt wirtschaftliches Fahren, das darauf abzielt, den Kraftstoffverbrauch durch gezielte Fahrtechniken zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Es werden Kenntnisse über die kinematische Kette, Drehmoment- und Leistungskurven sowie die optimale Nutzung von Drehzahlmessern vermittelt. Zudem wird die Funktionalität der Sicherheitsausstattung und deren Einfluss auf den Verschleiß des Fahrzeugs thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Bremsanlagen effizient einsetzen und sich im Falle von Defekten verhalten können.
- Was sind die Vorteile einer umweltbewussten Fahrweise?
- Wie beeinflusst die Drehzahl des Motors den Kraftstoffverbrauch?
- Welche technischen Merkmale der Bremsanlagen sind wichtig für eine sichere Fahrt?
- Was bedeutet der optimale Nutzungsbereich des Drehzahlmessers?
- Wie kann man den Verschleiß des Fahrzeugs minimieren?
- Welche Rolle spielt die Trägheit des Fahrzeugs beim Bremsen?